






Tantal Schmuck aus Deutschland
Tantal, nach dem mythologischen Griechen und Stammvater Tantalos benannt, wurde 1802 von Anders Gustav Ekeberg in Schweden entdeckt. Aber erst hundert Jahre später konnte man das Metall auch in der Industrie verwenden; zuerst als Glühfaden in Glühbirnen und heute in Kondensatoren.
Tantal ist dabei sehr selten. Man muss sich vorstellen, dass 2021 ca. 3500 Tonnen Gold weltweit gefördert wurden, Tantal kommt dabei kaum über 900 Tonnen. Der Abbau erfolgt hauptsächlich in kleinen Minen, da es zu aufwändig ist im großen, industriellen Maßstab zu fördern.
Der Schmelzpunkt von Tantal liegt bei 5420 °C, Gold wäre schon bei 2970 °C verdampft! Das ist einer der Gründe, warum Tantal-Schmuck so selten ist. Mit den normalen Goldschmiede-Techniken kommt man bei Tantal nicht weit. Das bedarf neuer Innovationen und Techniken.
Christine Schönau
Goldschmiedemeisterin
Seit 2010 entwirft und verarbeitet Christine Schönau Tantal zu Schmuck, was damals noch eine absolute Seltenheit war! Heute gilt sie in der deutschen Schmuckbranche als eine Pionierin und Wegbereiterin von Tantal-Schmuck. Bereits 2016 gewann sie den Hanauer Schmuckpreis, kaum drei Jahre später den German Design Award 2019. Man spürt die Begeisterung für Tantal auch heute noch.

Was macht Tantal so besonders?
Ein besonderer Punkt ist seine Beständigkeit. Tantal ist fast fünfmal so hart wie Platin und gilt damit als eines der härtesten Materialien, das man noch zu Schmuck verarbeiten kann. Dazu kommt, dass Tantal kaum von Säuren oder Chemikalien angegriffen wird und damit auch den rauen Alltag über viele Jahrzehnte meistert. Wie bei jedem Material ändert sich natürlich die Oberfläche in den Jahren, z.B. werden mattierte Ringe glänzender, doch widersteht Tantal hier viel besser starken Abnutzungserscheinungen als es Gold oder Platin täten.
Zu der sprichwörtlichen Unverwüstlichkeit kommt hinzu, dass Tantal 100% allergiefrei ist und sich damit für Allergiker bestens eignet.
Darüber hinaus hat Tantal ein breites Spektrum an Grautönen. Diese reichen von einem Hellgrau bis hin zu einem dunklen Schiefergrau. Damit kommen die dunklen Ringe sehr gut zur Geltung und das Funkeln von Brillanten wird noch unterstrichen.








